SÄBNICH UND SARMINGSTEIN
von fisch
In der landes- und burgenkundlichen Literatur wurden Säbnich und Sarmingstein lange Zeit gleich gesetzt. Erst die Entdeckung einer weiteren Burganlage am "Burgstall" talaufwärts am Sarmingbach hat diese These nachhaltig erschüttert. V.a. Alfred Höllhuber und Leopold Mayböck haben auf die getrennte Besitz- und Herrschaftsgeschichte dieser beiden benachbarten Anlagen hingewiesen.
Quelle: http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1562
Interessanter Diskurs: http://www.burgenseite.com/forum/viewthread.php?tid=1642
(Dank an Christian und "Hagen von Tronje")
*******************************
Sicherlich war dieser markante Punkt seit undenklichen Zeiten zur Beobachtung und Verteidigung genutzt, vielleicht auch als Kultstätte. Wahrscheinlich hatten die Römer hier schon einen Signalturm für ihr Verteidigungssystem am Limes.